IN MY LENS
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
In my Lens Photodesign
Julia Pohl
Hildesheimer Str. 19
45145 Essen
Telefon: +49 176 80461275
E-Mail: info@inmylens.de
2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Zu den personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alle anderen Daten, die Sie uns über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail zur Verfügung stellen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
-
Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail anfragen.
-
Angebotserstellung und Buchung: Um Ihnen Angebote für fotografische Dienstleistungen zu unterbreiten und Aufträge zu bearbeiten.
-
Verwaltung von Aufträgen: Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen und zur Rechnungsstellung.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie mit uns in Kontakt treten und wir einen Vertrag abschließen.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns personenbezogene Daten freiwillig übermitteln (z. B. über ein Kontaktformular).
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, wie zum Beispiel die Verbesserung unserer Website.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist (z. B. an Dienstleister für die Rechnungsstellung oder das Hosting der Website) oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine weitergehende Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht.
6. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu analysieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen (z. B. Google Analytics, Social-Media-Plugins). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
-
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website notwendig.
-
Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken könnte.
7. Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen zu Google Analytics und der damit verbundenen Datenverarbeitung finden Sie in den GoogleDatenschutzrichtlinien.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen.
-
Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
Für alle Anliegen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
9. Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen in Deutschland ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die neue Datenschutzerklärung wird an dieser Stelle veröffentlicht.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.